Dieter Falks erstes Musical „DIE 10 GEBOTE“ (zusammen mit Librettist Michael Kunze), das 2010 in der zweimal ausverkauften Dortmunder Westfalenhalle mit einem 2500-Mann-Chor, Sinfonieorchester und Solisten uraufgeführt wurde, füllte 2012 und 2013 die großen Arenen mit über 20‘000 Sängern und weit über 150‘000 Besuchern. Geschrieben wurde das Pop-Oratorium anlässlich RUHR.2010 (Kulturhauptstadt Ruhrgebiet)

Das ebenfalls in Zusammenarbeit mit Michael Kunze entstandene Musical „MOSES“ feierte 2013 Premiere am Theater St.Gallen und lief dort restlos ausverkauft in drei Spielzeiten bis 2015.

Das Pop-Oratorium LUTHER (Kunze/Falk) hatte am 31.10.2015 mit einem Chor von 3‘000 Sängern und Sängerinnen und 16‘000 Besuchern umjubelte Weltpremiere in der Dortmunder Westfalenhalle und tourte 2017 durch die größten deutschen Arenen mit über 30‘000 mitwirkenden Sängern und Sängerinnen. Über 250‘000 Besucher sahen die Konzerte. Abschließender Höhepunkt war die ZDF Live-Übertragung des Berliner Konzerts.
Am 10.9. 2015 feierte sein Musical „KENNST DU DEN MYTHOS“ (zusammen mit Heribert Feckler und Ulf Schmidt) im Gelsenkirchener Musiktheater im Revier Premiere. Zwei Tage später wurde das Stück ebenso in der Veltins Arena vor 40.000 Zuschauern aufgeführt.

Die Premiere seines neuen Gospel-Weihnachtsmusicals BETHLEHEM fand am 16.12.2023 mit 3000 Sängerinnen & Sängern im Düsseldorfer PSD-Bank Dome mit 14.000 Zuschauern statt. Ab 2024 geht das Stück jedes Jahr in der Weihnachtszeit auf Tournee. 2025 in Braunschweig, Hamburg, Stuttgart und München.
Für das Musical „Das Beste aus zwei Welten“, das anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Zusammenschlusses der Kreise Siegen und Wittgenstein entstand, komponierte Dieter Falk gemeinsam mit seinem Sohn Paul die Musik. Die Texte wurden von Hans Holzbecher verfasst, bekannt durch seine Arbeit für das Düsseldorfer Kommödchen.
Gemeinsam mit seinem Sohn Paul komponierte er das Musical „Maria Theresia“ für die Vereinigten Bühnen Wien (VBW). Die Texte stammen von Jonathan Zelter, das Libretto von Thomas Kahry. Die Weltpremiere feiert das Stück im Oktober 2025 im Ronacher Wien.